Ambition und Ziele
Gewinnung, Entwicklung und Bindung von Mitarbeitenden
Als Teil ihrer Strategie 2027 verfolgt Swissgrid die Ambition, sich als eine der besten Arbeitgeberinnen in der Schweiz zu etablieren, um die notwendigen Kompetenzen für die künftigen Herausforderungen sicherzustellen. Dafür schafft Swissgrid eine moderne Unternehmenskultur, gewährleistet attraktive Arbeitsbedingungen und unterstützt Mitarbeitende bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen.
Diversität und Inklusion
Swissgrid hat den Anspruch, ein innovatives, diverses und inklusives Unternehmen zu sein, bei dem sich alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer ethnischen Herkunft, sexuellen Orientierung, Religion, Alter, Geschlecht, einer Beeinträchtigung oder anderen Diversity-Aspekten wohlfühlen und ihre volle Leistung entfalten können.
Ziele für die Strategieperiode 2027
Diese Ambition wird durch quantitative Ziele konkretisiert, die vom Personalausschuss des Verwaltungsrats im Geschäftsjahr 2024 aktualisiert und genehmigt wurden.
Bereich | Zielgrössen 2025 bis 2027 | Status 2024* |
Mitarbeitendenentwicklung | Zwei Drittel der offenen Führungspositionen werden intern besetzt | ⬤ |
| Mitarbeitendenumfrage: Steigerung von +2 Punkten in Bezug auf «Mitarbeitendenförderung» | ⬤ |
Arbeitsbedingungen | Mitarbeitendenumfrage: Steigerung von +2 Punkten in Bezug auf «Arbeit und Freizeit» | ⬤ |
| Austrittsrate < 7,5% | ⬤ |
Diversität und Inklusion | Mitarbeitendenumfrage: Steigerung der Zustimmungsrate in Bezug auf «Diversity & Inclusion» von mindestens +2 Punkten | ⬤ |
| Erhöhung des Frauenanteils auf 25% der Gesamtzahl der Mitarbeitenden | ⬤ |
| Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen auf 20% | ⬤ |
| Zertifizierte Lohngleichheit | ⬤ |
| Keine bestätigten Fälle einer Verletzung der persönlichen Integrität (Mobbing, Diskriminierung, sexuelle Belästigung) | ⬤ |
* Farblegende: Grün = Ziel erreicht, Orange = Fortschritte erzielt, aber Ziel noch nicht erreicht.